Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
§ 1 – Anbieter
(1) Anbieter und der damit verbundenen Leistungen ist lilacard, Alexander Sorg, Bödekerstr. 1, 30161 Hannover.
(2) Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen sind Bestandteil sämtlicher Vereinbarungen zwischen lilacard, den lilacard-Mitgliedern und den Angebotspartnern.
§ 2 – Leistungen des Anbieters
(1) Das lilacard-Mitglied kann während der Laufzeit der Karte bei den Angebotspartnern Vergünstigungen in Anspruch nehmen. Dazu gewähren die Partner dem Mitglied entweder einen Rabatt nach dem 50%- oder dem 2für1-Prinzip. Bei dem 50%-Prinzip kann das Mitglied ein Angebot eines Partners alleine oder zu zweit zum halben Preis nutzen. Bei dem 2für1-Prinzip kann das Mitglied ein Angebot eines Partners nur zu zweit nutzen und zahlt dabei lediglich den Preis für eine Person.
(2) Angebotspartner stehen aus folgenden Freizeitrubriken zur Verfügung: Essen & Trinken, Nighlife & Events, Sport & Fun, Kultur & Kino und Beauty & Wellness. Während der Laufzeit der lilacard, können Partner und ihre Angebote wechseln.
(3) Zur Nutzung der Angebote muss das Mitglied vor Inanspruchnahme der beworbenen Leistung die lilacard bei dem Partner vorzeigen. Die lilacard ist gültig in Verbindung mit einem Lichtbildausweis und ist nicht an Dritte übertragbar.
§ 3 – Einzelheiten zum Erwerb der lilacard
(1) Die lilacard wird vom Anbieter als gedruckte Karte im Scheckkartenformat auf den Namen des Mitglieds unter Angabe der Kartenlaufzeit ausgestellt. Nach Auftragsbestätigung erhält das Mitglied seine personalisierte lilacard innerhalb von 3 Tagen per Post.
(2) Die Vertragslaufzeit für die lilacard Jahreskarte beträgt zwölf Monate und verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn die Mitgliedsschaft nicht fristgerecht vorher gekündigt wird. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen vor Datum des Vertragsabschlusses und hat in Textform zu erfolgen (Brief oder Email). Für das Folgejahr erhält das Mitglied eine weiterführende lilacard per Post. Adressänderungen sind dem Anbieter deshalb unverzüglich mitzuteilen.
(3) Die Vertragslaufzeit für die lilacard Jahreskarte zum Verschenken beträgt 12 Monate und endet mit deren Ablauf automatisch.
(4) Die Mitgliedsschaft für die lilacard Besucher/Touristen und für die lilacard Besucher/Touristen zum Verschenken beträgt nach Wahl 3,7 oder 14 Tage und endet mit deren Ablauf automatisch.
(5) Das Recht zur fristlosen Kündigung bleibt für beide Parteien unberührt.
§ 4 – Preise
(1) Es gelten die folgenden Preise für die jeweilige Kartenlaufzeit:
lilacard Jahreskarte 50,00€
lilacard Besucher/Touristen (3 Tage) 9,90€
lilacard Besucher/Touristen (7 Tage) 14,90€
lilacard Besucher/Touristen (14 Tage) 19,90€
(2) Alle Preisangaben verstehen sich als Endpreise inkl. 19% Mehrwertsteuer.
(3) Zu besonderen Anlässen führt der Anbieter zeitlich begrenzte Rabattaktionen durch, die es ermöglichen, die lilacard vorübergehend zu einem günstigeren Preis zu erwerben. Bei Verlängerung der Vertragslaufzeit gelten für den Folgezeitraum die o.g. Standardpreise.
(4) Bei Kooperationen zwischen dem Anbieter und ausgewählte Firmen können für den Erwerb der lilacard sowohl vorübergehende – als auch dauerhafte Preisnachlässe entstehen und angeboten werden. Dieser Preisnachlass richtet sich bspw. an Mitarbeiter oder Kunden der Firmen. Bei Verlängerung der Vertragslaufzeit gilt der vereinbarte Preisnachlass nur für nachweislich bestehende Mitarbeiter oder Kunden der Firmen.
§ 5 – Zahlungsweise
(1) Die Bezahlung der “lilacard Jahreskarte” erfolgt per Lastschrifteinzug oder Vorauskasse.
Die Bezahlung der “lilacard für Besucher/Touristen” oder “lilacard als Geschenk” erfolgt per Lastschrifteinzug, Vorauskasse, Sofort oder PayPal.
Alle Zahlungsarten werden über den Zahlungsdienstleister Novalnet AG, Gutenbergstr. 2, 85737 Ismaning (eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts München unter HRB 167381, Vorstand: Herr Dixon Raj Daniel) abgewickelt.
(2) Bei der Zahlung per Lastschrift gibt der Kunde seine Girokontodaten an, diese werden mittels einer 128 Bit SSL-Verschlüsselung an die Novalnet AG übertragen und durchlaufen ggf. mehrere Sicherheits- und Plausiblitätschecks. Dies schränkt die missbräuchliche Nutzung von Kontodaten drastisch ein. Erst wenn diese Checks erfolgreich verlaufen sind erfolgt die Abbuchung vom Konto des Kunden.
Beim Kauf per Lastschrift ist der Zahlbetrag sofort zur Zahlung per Einzug von dem im Bestellprozess angegebenen Girokonto bei dem dort angegebenen Kreditinstitut (das Girokonto) fällig. Hiermit ermächtigt der Kunde die Firma Novalnet AG widerruflich, die von Ihm durch den Kauf per Lastschrift zu entrichtenden Zahlungen zulasten des Girokontos durch Lastschrift einzuziehen. Wenn das Girokonto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen.
Mit der Angabe des Girokontos bestätigt der Kunde, dass er zum Bankeinzug über das entsprechende Girokonto berechtigt ist. Im Fall einer Rücklastschrift (mangels erforderlicher Deckung des Girokontos, wegen Erlöschens des Girokontos oder Widerspruchs des Kontoinhabers oder aufgrund von falsch übermittelten Kontodaten) ist der Kunde deshalb verpflichtet, die Rücklastschriftskosten inkl. Bearbeitungsgebühren zu zahlen.Â
(3) Die für den Zahlungsvorgang eingegebenen Daten werden nicht bei lilacard gespeichert, jedoch ggf. beim Zahlungsdienstleister, der Novalnet AG. Es gelten hierfür die Datenschutzbestimmungen des Zahlungsdienstleisters.
§ 6 – Ersatz bei Kartenverlust
(1) Bei Verlust der lilacard hat das Mitglied den Anbieter unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen.
(2) Wurde die lilacard gestohlen, erhält das Mitglied unter Vorlage einer polizeilichen Diebstahlsanzeige eine kostenfreie Ersatzkarte. In allen anderen Fällen wird dem Mitglied eine neue lilacard gegen eine Bearbeitungsgebühr von 15,00€ (inkl. MwSt.) ausgestellt. Die ursprüngliche Kartenlaufzeit bleibt unverändert.
§ 7 –  Bestellung und Vertragsabschluss
(1) Die Bestellung erfolgt über die Internetseite des Anbieters. Nach Eingabe der gewünschten Kartenart, der persönlichen Daten des Kunden und der Zahlungsart kann der Kunde seinen Bestellwunsch durch Klicken auf den “jetzt kaufen-Button” an den Anbieter absenden. Der Besteller hat bis zur Absendung seines Bestellwunsches jederzeit die Möglichkeit, die im Rahmen der Bestellung angegebenen Daten einzusehen und zu ändern oder die Bestellung ganz abzubrechen.
(2) Die auf der Internetseite des Anbieters aufgeführten Leistungen stellen ein verbindliches Vertragsangebot an den Kunden dar. Mit der Absendung des Bestellwunsches über den Button „zahlungspflichtig bestellen“ nimmt der Kunde das Angebot an, wodurch der Vertrag zustande kommt. Der Anbieter bestätigt den Vertragsschluss unverzüglich per E-Mail (Vertragsbestätigung).
(3) Der Inhalt des abgeschlossenen Vertrags wird durch den Anbieter elektronisch gespeichert und dem Kunden in der Vertragsbestätigung übermittelt. Dem Kunden wird empfohlen, die Vertragsbestätigung aufzubewahren, da eine darüber hinausgehende Einsicht in die gespeicherten Daten für den Kunden nicht möglich ist.
(4) Auswahl der Leistung, Vertragsschluss und Vertragsabwicklung erfolgen in deutscher Sprache.
§ 8 – Verbraucher-Widerrufsrecht
Einem Kunden, der als Verbraucher bestellt, steht ein Widerrufsrecht gemäß den gesetzlichen Bedingungen zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
§ 9 – Datenschutzhinweise
(1) Der Anbieter erhebt den Namen, die Anschrift und die E-Mail-Adresse des Kunden im Rahmen seiner Bestellung. Soweit der Besteller im Rahmen seiner Bestellung ergänzende Daten freiwillig angibt (z.B. eine abweichende Lieferadresse, eine Telefonnummer oder die persönlichen Daten des Empfängers für eine als Geschenk bestellten Karte), werden auch diese erhoben.
(2) Der Anbieter verarbeitet die erhobenen Daten in seiner EDV zur ordnungsgemäßen Vertragserfüllung, insbesondere für den Versand, die Rechnungsstellung und die Verbuchung von Zahlungen. Zum Zwecke des Versands kann der Anbieter Namen und Anschrift des Empfängers auch an das beauftragte Versandunternehmen übermitteln.
(3) Der Anbieter hält die Daten gespeichert, bis alle gegenseitigen Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis vollständig erledigt und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten für den Anbieter abgelaufen sind.
(4) Der Kunde kann vom Anbieter jederzeit Auskunft verlangen über die Daten, die er über den Kunden gespeichert hat. Ferner kann der Kunde jederzeit die Berichtigung fehlerhafter Daten verlangen. Im Falle einer Geschenkkarte gelten diese Rechte auch für den Beschenkten.
(5) Verantwortliche Stelle für den Datenschutz ist der in § 1 Absatz 1 genannte Anbieter.
§ 10 – Schlussbestimmungen
(1) Gewährleistungsrecht richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Kollisionsnormen des Internationalen Privatrechts; diese Rechtswahl gilt nicht, soweit sie gesetzlich zwingende Rechte eines Verbrauchers mit ständigem Aufenthalt außerhalb Deutschlands einschränken würde.
(3) Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen als unwirksam oder undurchführbar erweisen, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen.
Alternative Dispute Resolution in accordance with Art. 14 (1) ODR-VO and § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.